Performance im erweiterten Feld
-
Prof. Kerstin Cmelka
T +49 69 800 59 173
Geleitsstraße, Raum 2.OG
Doktorandin
Julia Hainz
Ästhetik der Fluidität
Über performative Differenz im Jenseits kapitalistischer Flexibilisierungen
Betreuerinnen: Prof. Kerstin Cmelka, Prof. Dr. Juliane Rebentisch
Performance zählt aktuell zu einer beliebten Kunstform und generell zu einem relativ jungen Studiengang. Wie die meisten künstlerischen Medien auch, wird sie jedoch von jeher von Menschen sowohl in- als auch außerhalb der Kunst, bewusst und unbewusst ausgeübt und untereinander weitergegeben.
Der Studiengang Performance im erweiterten Feld richtet sich an Studierende, die sich mit Performance als eigenständiges künstlerisches Medium auseinandersetzen wollen. Performance im erweiterten Feld umfasst die Beschäftigung, Erschließung und Produktion von performativen Handlungen sowie den Räumen und Kontexten, in denen diese stattfinden.
Die künstlerische Performance steht in generischer Verbindung, in lebendiger Verwandtschaft und im fortwährenden Austausch mit den Bereichen Schauspiel, Aktionismus, Tanz, Musik, Installation, Soundarbeit, mit der Arbeit mit Stimme und Körper, mit (virtuellen) Spielszenarien, mit Choreografie, Inszenierung und Regiearbeit. Stets kommen neue Bereiche hinzu. Denn die Performance ist ein expansives Medium, das interdisziplinär ist und ständig andere Medien inkorporiert und für sich in Anspruch nimmt. Zwischen der Performance selbst und ihrer Rezeption agieren wieder weitere zeitbasierte Medien, die einerseits als audiovisuelle Aufnahme- und Aufbewahrungsmittel (Film/Video/Audio/Fotografie), andererseits zu (wissenschaftlichen) Forschungszwecken dienen sowie selbst eine Performance werden können.
Innerhalb des Studiums Performance im erweiterten Feld werden diese benachbarten und kooperierenden Bereiche, genauso wie Performance-inhärente Qualitäten und Techniken in den Mittelpunkt gestellt und um das Angebot von Körperarbeit, praktischen Workshops und Vorträgen erweitert. Das Gestalten von Zeit und das Formen von technischen und medialen Handlungsräumen wird gefördert und weiterentwickelt. Arbeiten mit und Nachvollziehen von praktischen und theoretischen Ansätzen in und außerhalb der eigenen Komfortzonen führt dazu, die Grenzen des Performens sowie auch die_der Performer_in zu dehnen und expandieren.
Lehrbeauftragte

Training mit Mario Mentrup (Mitte)
Foto: Lejla Kadic
Projekte

Die Zweckgemeinschaft Hölderlin
Die Zweckgemeinschaft Hölderlin
»Es war das Jahr 2020, als sich zur festen Gemeinschaft geschlossenen Gelehrte Hölderlins aufmachten, den großen Weg ihrer jähen Erleuchtung zu begehen und die Glückseligkeit bringende Botschaft in die Welt hinauszutragen.«
Die Zweckgemeinschaft Hölderlin begeht den 250. Geburtstag des Dichters im Netz. Videos, Fotos und Talks sind online unter hoelderl.in zu finden.
Teilnehmende
Sarah Melz, Max Barthel, Dagmawi Negussie, Nelly Gomez-Baumert, Luca Ganz, Yannick Brenden, Sulamith Bereither, Katharina Hantke, Lejla Kadic, Nora Schön, Balduin Mund, Tee Ly, Nikolaus Kockel, Lana Bub, Ardesia Calderan, Deniz Kilicarlsan u.v.a.m.

Jungesell_innenabschied
Gruppenarbeit
Rundgang 2019
Foto: Jens Balkenborg

Jungesell_innenabschied
Gruppenarbeit
Rundgang 2019
Foto: Janine Bächle

Jungesell_innenabschied
Performance von Sarah Melz
Rundgang 2019
Foto: Nikolaus Kockel

Jungesell_innenabschied
Gruppenarbeit
Rundgang 2019
Foto: Nikolaus Kockel

Mappenscout24.de
Jasper Bamberger & Nikolaus Kockel
Rundgang 2019
Foto: Janine Bächle

Mappenscout24.de
Jasper Bamberger & Nikolaus Kockel
Rundgang 2019
Foto: Janine Bächle

Mappenscout24.de
Jasper Bamberger & Nikolaus Kockel
Rundgang 2019
Foto: Kerstin Cmelka

Themenwechsel
Ardesia Calderan & Deniz Kilicarslan
Rundgang 2019
Foto: Janine Bächle

Themenwechsel
Ardesia Calderan & Deniz Kilicarslan
Rundgang 2019
Foto: Janine Bächle

Pitstopit
Lejla Kadic, Weronika Lad, Max Barthel u.a.
Rundgang 2019
Foto: Janine Bächle

Pitstopit
Lejla Kadic, Weronika Lad, Max Barthel u.a.
Rundgang 2019
Foto: Janine Bächle

Training mit Mario Mentrup (Lehrauftrag)
Foto: Lejla Kadic

Training mit Mario Mentrup (Lehrauftrag)
Videostill: Kerstin Cmelka

Training mit Mario Mentrup (Lehrauftrag)
Foto: Kerstin Cmelka
Training mit Mathis Landwehr (Lehrauftrag SS 2019)
Foto: Kerstin Cmelka
Training mit Mathis Landwehr (Lehrauftrag SS 2019)
Foto: Kerstin Cmelka