Kommunikationsdesign (Konzeptionelle Gestaltung)

Kalender

24. Januar 2022 bis 23. Juni 2023
23 Juni 2023 Freitag

Vortrag von Miguel Robitzky

11:00 Uhr, Raum D-301, Westflügel
Website miguel plakat
30 Mai 2023 Dienstag
Missymag cover 05 22
22 November 2022 Dienstag

Na Kim: SET (Vortrag)

11:00 Uhr, Raum D-301, Westflügel
Wall cover persp
18 November 2022 Freitag

Costa Meronianakis: Illmatic

12:00 Uhr, Raum D-301, Westflügel
Bildschirmfoto 2022 11 08 um 15 26 21
12 Oktober 2022 Mittwoch
Bildschirmfoto 2022 10 04 um 09 32 52
14 Juli 2022 Donnerstag
Bildschirmfoto 2022 07 01 um 08 54 12
13 Juni 2022 Montag

Jannis Maroscheck: Shape Grammars – Automated Design

14:00 Uhr, Raum D-301, Westflügel
Jm insta
10 Juni 2022 Freitag
Image0 2
7 Juni 2022 Dienstag
Ml insta
23 Mai 2022 Montag

Jean Böhm – Pathfinder (Schriftgestaltung & KI)

14:00 Uhr, Raum D-301, Westflügel
Jean boehm
25 Januar 2022 Dienstag

form Magazin

10:00 Uhr
210118 form 1000px
24 Januar 2022 Montag
Freidays for future

News

Yo23 t020t 4
vor 20 Tagen

Auszeichnung bei TDC Young Ones in New York

Das von Laura Hilbert und Tobias Rauch entwickelte Erscheinungsbild des Correlations-Symposiums wurde beim Young Ones Wettbewerb des TDC New York in der Kategorie »Typography / Branding / Identity« als »TDC Student Award Winner« ausgezeichnet.

Aaron auel warsaw selection  aaulus
vor 2 Monaten

HfG-Plakate bei der 28. Internationalen Poster Biennale in Warschau

Plakate der Studierenden Biarna Diegmüller, Verena Mack, Laura Hilbert & Sarah Stendel, Aaron Auel, Greta Schulz und Katharina Landisch wurden für die Teilnahme an der 28. Internationalen Poster Biennale in Warschau ausgewählt und nehmen am Hauptwettbewerb teil.

Img 4211 3
vor 3 Monaten

100 beste Plakate 2022

Die Plakate zur Vortragsreihe »Brot & Butter«, die der HfG-Master-Student Aaron Auel gestaltet hat, wurden unter die »100 besten Plakate 2022« gewählt. Betreut wurde die Gestaltung im Lehrgebiet Kommunikationsdesign von Prof. Catrin Altenbrandt und Prof. Adrian Nießler.

Bildschirmfoto 2022 07 07 um 19 15 53
vor 11 Monaten

Wir sagen danke!!!

Wir möchten uns bei allen Studierenden bedanken, die am diesjährigen Rundgangerscheinungsbild mitgewirkt haben! Ohne Euren Eisatz hätte das von Katharina Landisch erdachte und von den Prof. Catrin Altenbrandt und Prof. Adrian Nießler betreute Konzept nicht aufgehen können.

P1015810
vor 12 Monaten

Förderpreis für junge Buchgestalter_innen der Stiftung Buchkunst

Das Magazin »Nonbinary Future« von der HfG-Studentin Verena Mack wurde mit dem Förderpreis für junge Buchgestalter_innen ausgezeichnet, die Diplomarbeit von Alumna Anastasia Ruchkina, »Atlas of Dispute Islands«, hat es auf die Shortlist geschafft.

Img 5223
vor 1 Jahr

Silberner Nagel für Rundgangerscheinungsbild

Die HfG-Kommunikationsdesignerinnen Laura Hilbert und Sarah Stendel wurden für ihr Rundgangerscheinungsbild beim Talent Award des Art Directors Club (ADC) mit einem »Silbernen Nagel« ausgezeichnet.

Tdc post 1
vor 1 Jahr

Auszeichnungen beim TDC und beim Wettbewerb »100 beste Plakate«

HfG-Kommunikationsdesignerinnen räumen ab: Laura Hilbert und Sarah Stendel wurden für ihr Rundgangerscheinungsbild, Verena Mack für ein Plakat und ein Buch vom Type Directors Club und bei 100 beste Plakate ausgezeichnet.

Moldawski deborah anxiety
vor 1 Jahr

Newcomer Award »Weltformat Graphic Design Festival«

Die HfG-Studentin Deborah Moldawski gehört mit ihrem Plakatentwurf »anxiety« zu den 20 Nominierten des Newcomer Awards des Schweizer »Weltformat Graphic Design Festival«. Der Entwurf ist im Rahmen des Seminars »PosterLAB« im Lehrgebiet Kommunikationsdesign entstanden.

Wemisstouch moldawski deborah
vor 2 Jahren

Plakatfestival »Mut zur Wut«

Zwei HfG-Studentinnen aus dem Lehrgebiet Kommunikationsdesign wurden beim Plakatfestival »Mut zur Wut« ausgewählt: Verena Mack gehört zu den 30 Gewinner_innen, Deborah Moldawski hat es unter den 100 Finalist_innen geschafft.

Diplmag print web 01
vor 2 Jahren

Out now: Diplommagazin 2020/1

Das Diplommagazin 2020/1 ist als Printmagazin und online erschienen. Darin werden Diplomarbeiten aus den beiden Fachbereichen Kunst und Design vorgestellt, überdies reflektiert das Magazin über die Corona-Pandemie und das HfG-Jubiläum.