Off_line #10: Ist die Zukunft der Kultur digital?
HfG-Podcast

HfG-Podcast
Hier finden Sie Informationen, Maßnahmen und Regelungen der HfG Offenbach im Umgang mit der Corona-Krise
Der Band »Der Offenbacher Ansatz. Zur Theorie der Produktsprache« ist als Printversion und als kostenloses E-Book bei transcript erschienen. Herausgeber sind HfG-Stiftungsprofessor Kai Vöckler und Thilo Schwer, Professor für Designgeschichte und -theorie an der HbK in Essen.
Der Rotary Club Offenbach am Main und der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) unterstützen die Student Hüseyin Burak Yel und den Promovenden José B. Segebre Salazar mit einem Stipendium in Höhe von jeweils 1.800 Euro.
Die HfG-Alumni Michelle Harder, Johanna Odersky, Agata Pietrzik, Robert Schittko und Dennis Siering wurden mit dem Preis der Stiftung Künstlerhilfe Frankfurt ausgezeichnet. Das Preisgeld beträgt jeweils 6.000 Euro, die in 12 Monatsraten ausgezahlt werden.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir nächstmöglich, befristet bis zum 31.12.2021, eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter für das Studierendensekretariat (w/m/d; E 6 TV-H;12 Stunden/Woche).
Im Rahmen des Veranstaltungsprojekts B3 Biennale des bewegten Bildes 2021 suchen wir ab sofort für das Jahr 2021 eine Leitung Festivalplanung (m/w/d) auf Honorarbasis.
Die HfG Offenbach trauert um Volker Fischer, der am 27. November 2020 verstorben ist. Fischer lehrte 20 Jahre im Fachbereich Produktgestaltung (heute Design) als Honorarprofessor für Designgeschichte an der HfG, bevor er sich 2012 in den Ruhestand verabschiedete.
50 Jahre | 50 Alumni: 2016 hat Mattis Kuhn sein Diplom an der HfG gemacht. Für den Frankfurter Kunstverein hat er Ausstellungen zur Künstlichen Intelligenz kuratiert und vor zwei Monaten ein postgraduales Diplom im Bereich Experimentelle Informatik absolviert. Ein Kurzporträt.
Das Ziel der Kampagne ist erreicht: Im 50. Jubiläumsjahr als Kunsthochschule des Landes Hessen profitieren 50 Studierende von einem Deutschlandstipendium. Bei einer digitalen Vergabefeier konnten sich die Studierenden und die Fördernden austauschen.